Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Judenburg
Klassenbuch Mein Office365 – Mails Beratung




© Belt Media 2025

FutureConvent

06. Dezember 2024
FutureConvent

Die Klasse 4AK der HAK Judenburg besuchte am 27.11.2024 mit großem Interesse das FutureConvent in der Zechnerhalle in Kobenz, welches unter dem Motto „Mit Technik die Welt verbessern!“ stand. Ziel der Veranstaltung war die Vorstellung innovativer, technischer Lösungen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökologischer, sozialer und ökonomischer Ebene.

Highlights des Programms:

  • Spannende Vorträge zu Zukunftsthemen, u.a.:
    • Die Rolle von Generativer KI im Alltag
    • Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
    • Nutzung industrieller Reststoffe als CO₂-Speicher
    • Klimafitte Städte und deren Gestaltung

Erlebnisse und Aktivitäten:

  • Interaktive Simulationen und Präsentationen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie der Montanuniversität Leoben, FH Joanneum und FH Campus 02.
  • Teilnahme an Workshops, darunter das FFG-Forschungsprojekt „Stürmische Zeiten“, das eine App für mentale Gesundheit entwickelt.
  • Begegnungen mit Jugendinitiativen im Umwelt- und Klimaschutzbereich, die von jungen Menschen gegründet wurden.

Zu meiner Freude wurde ich eingeladen, das eTwinning-Projekt „Inside Climate Change“ zu präsentieren. Dabei konnte ich mit Teilnehmern des Konvents über mögliche Beiträge junger Menschen zur Bewältigung der Klimakrise diskutieren.

Die Exkursion bot der Klasse praktische Einblicke in nachhaltige Technologien und zeigte, wie technische Innovationen zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beitragen können. Die Mischung aus Vorträgen, Workshops, interaktiven Elementen und eigenen Beiträgen machte den Tag für alle Teilnehmenden zu einem inspirierenden Erlebnis.


Nicoletta Tescaro


  • 03. Juli 2025
    Verabschiedung von OStR Mag. Anita Pickl-Herk in den wohlverdienten Ruhestand
    zum Beitrag
  • 23. Juni 2025
    BHAK/BHAS Judenburg als "expert+ Schule" ausgezeichnet
    zum Beitrag
  • 13. Juni 2025
    Projektpräsentation 3AK - Brüsselreise
    zum Beitrag

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies um alle Funktionen zu aktivieren. Weitere Informationen