
Die dritten Klassen der BHAK Judenburg (3BK bzw. 3ACK) kamen heute in den Genuss eines jeweils 2-stündigen Vortrages von Hrn. Mag. Müller vom Wirtschaftsmuseum. Zur Sprache kamen bedeutende Aspekte wie z.B. die Änderungen in der Arbeitswelt, die Grundlagen von Sozialversicherung sowie Steuern und die für österreichische Verhältnisse enormen Summen, die dabei bewegt werden: Sozialversicherung ca. 50 Mrd. €, Lohnsteuer und Einkommensteuer ca. 30 Mrd. €.
Wieder einmal kam klar zum Ausdruck, dass eine gute Ausbildung eine Voraussetzung darstellt, um in der Zukunft beruflich erfolgreich zu sein und ein vernünftiges Einkommen zu erzielen, von dem man auch angemessen leben kann.
Die angesprochenen Themen finden sich im Lehrplan der Handelsakademie in praktisch allen Jahrgängen wieder, ganz besonders stark im 2. und 3. Jahrgang in den den Gegenständen BW und UNCO. Auch in der Reife- und Diplomprüfung spielen die Themen eine zentrale Rolle, sowohl schriftlich, als auch mündlich (z.B. BKO- Thema 8: Personalmanagement).
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Hrn. Mag. Müller vom Wirtschaftsmuseum Wien für den sehr interessanten Vortrag und bei Kollegin Bärbl Url-Pinteritsch für die Organisation der Veranstaltung!