
Vom 8. bis 11. September 2025 nahm eine Gruppe motivierter SchülerInnen der 5C am spannenden Erasmus+ Projekt zum Thema Berufsorientierung teil.
Der erste Tag begann mit der Ankunft der Gruppe in Brixen und der Unterbringung in der Cusanus-Akademie. Nach einer kurzen Einführung ging es direkt auf Entdeckungstour. Die Schülerinnen der 4ATFO führten ihre Gäste durch die Stadt und gaben spannende Einblicke in die Geschichte und kulturelle Vielfalt Brixens. Anschließend besuchten die Jugendlichen das Rathaus, wo Bettina Kerer über die Perspektiven der Jugend und die Herausforderungen der Mehrsprachigkeit in Südtirol informierte.
Der nächste Tag führte uns nach Bozen, wo die SchülerInnen die Freie Universität Bozen besichtigten. Hier erhielten sie wertvolle Informationen über Studienmöglichkeiten in einem mehrsprachigen Grenzgebiet. Ein interaktiver Workshop zum Thema „Leadership matters“ mit Professor Thomas Maran zeigte den Jugendlichen, wie man effektiv führt – und das nicht nur in der Schule, sondern auch im Berufsleben!
Am 10. September stand dann ein Besuch bei der Durst Group auf dem Programm. Die SchülerInnen erhielten praktische Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche und beschäftigten sich in Gruppenarbeit mit realen Fallstudien, die ihnen halfen, Kommunikationsdynamiken in internationalen Teams zu verstehen.
Abschließend forschten die SchülerInnen zu Praktikums-, Arbeits- und Freiwilligenmöglichkeiten in Europa und erstellten informative Broschüren, die ihnen bei ihrer beruflichen Orientierung helfen werden, bevor am letzten Tag eine Reflexion der drei Tage sowie eine kurze Schulführung samt Einblick in die Übungsfirma erfolgten.
Das Erasmus+ Projekt war ein voller Erfolg und bot den SchülerInnen nicht nur wertvolle Orientierungshilfen für ihre berufliche Zukunft, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und internationale Austauschprogramme!