
Im Rahmen der ErasmusDays 2025 realisierten die Schülerinnen und Schüler der 5C der HAK Judenburg gemeinsam mit der Abschlussklasse der Fachoberschule für Grafik und Design in Bressanone/Brixen das grenzüberschreitende Videoprojekt
„My Future Job – A European Vision“.
Ziel war die Erstellung kurzer, kreativer Videoclips, die persönliche Berufswünsche, Interessen und Perspektiven europäischer Mobilität widerspiegeln. Ergänzend dazu setzten sich die Teilnehmenden mit den Vorteilen des Erasmus-Programms, dem EURES – Europäischen Portal zur beruflichen Mobilität, sowie mit grundlegenden Informationen zu Bewerbungen und Reisen innerhalb Europas auseinander.
Die Jugendlichen entschieden eigenständig über Inhalt und Format ihrer Beiträge und erkundeten dabei berufliche Chancen in Europa auf kreative Weise. So wurden Selbstständigkeit, Kreativität und Medienkompetenz ebenso gestärkt wie interkulturelle Fähigkeiten, Sprachkenntnisse (Deutsch/Englisch/Italienisch) sowie Präsentations- und Kommunikationskompetenzen.
Das Projekt folgt einem projektorientierten und schülerzentrierten Lernansatz und verbindet verschiedene Fachbereiche – von Sprachen, Wirtschaft und Medien bis hin zu Gesellschaft und Design. Dadurch entsteht ein ganzheitlicher, interdisziplinärer Lernprozess, der praxisnahe Berufsorientierung und Zukunftsplanung ermöglicht. Gleichzeitig fördert das Vorhaben europäisches Bewusstsein, Identität und Eigeninitiative – zentrale Elemente des pädagogischen und didaktischen Mehrwerts.